Eintritt von Herrn Dipl. Ing. Franz Dischinger in die Dyckerhoff & Widmann AG
Eintritt von Herrn Dipl. Ing. Ulrich Finsterwalder in die Dyckerhoff & Widmann AG
System Zeiss-DYWIDAG in Mannheim, Nürnberg, Dresden und Berlin, Deutschland
Besonderheit: Vorgespanntes eisernes Zugband von Dipl. Ing. Franz Dischinger, ein Vorläufer der heutigen Spanntechnik
an die Dyckerhoff & Widmann AG für die weltweit größte technische Errungenschaft
Schnelles Wachstum der internationalen DYWIDAG-Aktivitäten dank der wachsenden weltweiten Bekanntheit von DYWIDAG-Systemen und Bauvorhaben
DYWIDAG beginnt mit dem Lizenzgeschäft
Maximale Spannweite: 114 m, Worms, Deutschland
Bau von zahlreichen vorgespannten Brücken in Österreich, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen und den Niederlanden
Das japanische Unternehmen Sumitomo Electric Industries, Ltd. erwirbt die Lizenz zur Produktion und zum Vertrieb von DYWIDAG-Vorspannsystemen und zur Anwendung der DYWIDAG-Freivorbaumethode in Japan und in Fernost
Ein neuer Weltrekord in Spannbeton, Deutschland Länge: 524,70 m
Verwendung von DYWIDAG-Spannsystemen nur bei DYWIDAG-Projekten oder Partnerprojekten
Entscheidung, DYWIDAG-Vorspannsysteme auch außerhalb des Konzerns zu vermarkten. Gründung der Lizenzabteilung innerhalb der DYWIDAG
Systematische Entwicklung weiterer DYWIDAG-Systeme. Dabei handelt es sich unter anderem um Spannstäbe, Boden- und Felsanker mit Ø 16 mm, Stabspannstäbe und Schrägseilsysteme. Gründung von DYWIDAG-Niederlassungen in Österreich, den USA, Kanada und Italien. Schaffung eines internationalen Netzwerks von Firmen für den globalen Vertrieb von DYWIDAG-Systemen und Know-How
Erste größere Anwendung von DYWIDAG-Felsankern mit doppeltem Korrosionsschutz an der Waldeck II-Kaverne in der Nähe von Kassel, Deutschland Erste Tests werden an GEWI®-Pfählen für den anschließenden Vertrieb durchgeführt. Entwicklung des DYWIDAG-Litzenspannsystems
Hauptbehälter 12.000 m³, hydraulisches Heben um 44 m in die endgültige Position
Erste Anwendung der Freivorbaumethode in Vancouver, Kanada
100 m hohes Hängehaus mit 72.000 m² Nutzfläche. Erstellung der Geschosse am Boden, anschließendes Heben mit dem DYWIDAG-Stabspannverfahren in die endgültige Position
Erster Einsatz der Freivorbaumethode in San Diego, Kalifornien, USA
Verstärkte Aktivitäten als Generalunternehmer im schlüsselfertigen Ingenieurbau, Hochbau, Industriebau, Untertagebau sowie als Fertigteilproduzent
550 m hoher Fernsehturm mit Restaurant-Plattform. Oberer Turmschaft aus DYWIDAG-Spannbeton
Gründung zusätzlicher DSI-Gesellschaften in Belgien, Hong-Kong, Ägypten und Brasilien.
Der DYWIDAG-Konzern baut die DSI-Gruppe als unabhängige Organisation auf, damit diese die Arbeit der Lizenzabteilung übernehmen und die erfolgreiche weltweite Vermarktung der DYWIDAG-Systeme und des technischen Know-Hows weiterführen kann
Gründung von DSI-Gesellschaften in den Niederlanden, in Südafrika, Großbritannien, Korea, Taiwan, Thailand, Venezuela und Frankreich. Gründung von DSI-Vertretungen in der Türkei, im Iran, in Saudi-Arabien, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Katar und im Oman
Entwicklung, Produktion, Lieferung und Installation von DYWIDAG-Schrägseilsystemen
DSI verpflichtet sich hohen Qualitätsstandards; DIN EN ISO 9001 seit 1994
Neue DSI-Vertretungen im Libanon, der Tschechischen Republik, in Lateinamerika, Kroatien, Bosnien, Herzegowina und Malaysia
6.500 GEWI®-Pfähle, 63,5 mm Ø, werden zur Auftriebssicherung von Pontons aus 17,5 m bis 26,4 m tief in den Boden eingebaut
Produktion, Lieferung und Installation von 7.000 t DYWIDAG-Litzenspanngliedern für die Ölplattform, Höhe: 111 m
Verschmelzung aller deutschen Gesellschaften sowie der österreichischen und französischen Niederlassungen zu einer einzigen DSI GmbH mit europäischen Niederlassungen
DSI-Netzwerk aus über 50 Tochtergesellschaften, Lizenznehmern und Agenten
DSI akquiriert ANI Strata Products und baut eine neue Geschäftseinheit in der Bergbauindustrie und in Australien auf
Production, supply and installation of 128 DYNA® Grip Stay Cables with a total weight of 740t
Eröffnung neuer Produktionsstandorte für Bergbauprodukte in Salt Lake City, USA und in Johannesburg, Südafrika
Integration der Geschäftstätigkeiten der SUSPA GmbH in die deutschen Geschäftsaktivitäten des DSI-Konzerns, Verschmelzung zur SUSPA-DSI GmbH
Das Netzwerk der DSI besteht weltweit aus mehr als 75 Gesellschaften, Lizenznehmern und Vertretungen
"Snøhvit" ist die “nördlichste Industrieanlage der Welt”. DSI liefert 1.650 t kryogene DYWIDAG-Litzenspannglieder für den Bau von vier LNG (Liquefied Natural Gas) Tanks
Stärkung des Geschäftsfeldes für Bergbau durch die Akquisition der Firma Celtite Pty Ltd (Celtite), Australien
Erdbebensicherungsmaßnahmen an der Golden Gate Brücke mit DYWIDAG geotechnischen Systemen und Spannverfahren. Lieferung, Einbau, Spannen und Verpressen von DYWIDAG-Spanngliedern.
DSI akquiriert einige lokale Untertagebaugesellschaften in Nordamerika
DSI akquiriert Stewart Mining in Kanada. Diese Akquisition etabliert DSI als Marktführer für Bergbauprodukte in Kanada
Das europäische Private-Equity-Unternehmen Industri Kapital akquiriert DSI
DSI akquiriert Artéon SA in Frankreich. Dieser Schritt festigt die Marktposition in Frankreich und stärkt die Marktführerschaft für geotechnische Systeme und Schalungsankersysteme in Europa
DSI akquiriert den führenden Anbieter von Bergbauprodukten, Mexicana de Anclas Mineras, Zapopan, Jalisco, Mexiko
DSI akquiriert Galaxy SA mit ihren Tochterunternehmen Technique Béton SAS und Mandelli-Sétra SAS. Die Galaxy-Gruppe ist ein führender Hersteller und Lieferant von Schalungszubehör, Spezialmörteln und Hub- und Befestigungswerkzeugen in der Bauindustrie
Zur Verstärkung des Gilboa Damms produziert und liefert DSI 83 DYWIDAG-Litzenanker in Längen von 50-70 m. Die Spannarbeiten werden mit einer 15.000 kN-Spannpresse durchgeführt, die eigens von DSI entwickelt wurde
Die Brücke besteht aus zwei parallelen, 1.850 m langen Brücken in jede Fahrtrichtung. Jede Brücke nimmt 6 Fahrspuren plus Standspuren auf. DSI liefert die den hohen Qualitätsanforderungen entsprechenden DYWIDAG-Spannsysteme und die zugehörigen Geräte für alle drei Baulose
DSI stärkt den Bereich Tunnelausbau durch die Akquisition der Firma ALWAG Tunnelausbau Ges. m.b.H, Pasching, Österreich
Weitere Stärkung der Tunnel- und Bergbauaktivitäten in Nordamerika durch die Übernahme von Anteilen an American Commercial Incorporated (ACI), Bristol, VA, USA
DSI USA übernimmt Fasloc Inc., einen führenden Hersteller von Kunstharzpatronen für den Berg- und Tunnelbau in den USA
Ausbau der Bergbauaktivitäten in Südamerika durch die Akquisition der Firma Soprofint SA, mit Sitz in Santiago, Chile
DSI übernimmt 100% der Anteile der Firma contec Bausysteme GmbH. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Porta Westfalica ist ein führender Spezialanbieter für Schalungs- und Abdichtungssysteme auf dem heimischen Markt
Technique Béton, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DSI, produziert und liefert ihren Spezial-Reparaturmörtel Ravalchoc, Formentrennmittel und andere Concrete Accessories an eine der größten Kläranlagen Frankreichs
Übernahme der restlichen Anteile an DYWIT S.p.A., Mailand, Italien
Verkauf des DSI-Konzerns von Industri Kapital an CVC Capital Partners. CVC Capital Partners ist ein führendes internationales Private-Equity-Unternehmen mit einem Equity-Kapital von insgesamt 11,6 Milliarden Euro
DSI akquiriert Idéaplast in Frankreich. Idéaplast produziert Zubehörteile für die Bau-, Luftfahrt- und die Automobilindustrie
Ausbau der Marktführerschaft im Liefergeschäft von Bergausbauprodukten in Nordamerika durch die Akquisition der Firma MET-TECH Industries Ltd., USA
Für den Bau des 5.000 m langen Doppelröhrentunnels liefert DSI neben vielen anderen Produkten und Systemen zum ersten Mal in Australien das AT-76-Injektionssystem. Das Injektionssystem schützt die TBM im Vorhinein vor Wasserschäden und den daraus resultierenden Betriebsausfällen
DSI akquiriert Fosminas Ancoragens Ltda., einen führenden Produzenten von Bergausbauprodukten in Brasilien
Akquisition des Geschäftsbereichs von AGRHIMERC S.A.C., Peru und Gründung der DSI Peru S.A.C.
DSI baut ihren Marktauftritt in Südamerika durch Akquisitionen aus
DSI übernimmt alle Anteile an DYWIDAG Sistemas Constructivos (DSC) in Spanien. DSC ist jetzt eine 100-prozentige Beteiligungsgesellschaft des DSI-Konzerns
DSI akquiriert die verbleibenden 38% der Anteile an dem Unternehmen PROTENDIDOS DYWIDAG Ltda., Brasilien
Signifikante Investitionen in die Produktionskapazitäten der Region EMEA in Österreich für Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau
Der Verkauf der DYWIDAG-Systems International (DSI) an Triton wird mit Wirkung zum 15. Juni 2011 abgeschlossen. Triton, eine hochangesehene europäisches Private-Equity Gesellschaft, ist nun der neue Eigentümer der DSI
DSI ist in Südafrika einer der größten und führenden Produzenten von Produkten und Systemen für die Bergbauindustrie. DSI weitet ihre Exportaktivitäten strategisch auf wichtige Nachbarländer wie Botswana und Zimbabwe aus. Zu den Kunden zählen BHB Billiton, Xstrata, Exxaro, De Beers, Anglo American Thermal Coal, Anglo American Platinum, Bombela Construction, Sasol, CMI Joint Venture und eine große Anzahl weiterer kleiner und mittlerer Bergwerksbetreiber
Drill Tek ist in ein auf den Bergbau spezialisiertes Unternehmen, das sowohl Serviceleistungen wie z.B. Ankerinstallationen oder Kunstharzinjektionen anbietet als auch Produkte zur Gebirgssicherung und -Stabilisierung liefert. Außerdem bietet das Unternehmen mit Sitz in Großbritannien spezielle Serviceleistungen im Tunnel- und Infrastrukturbau an. Die Akquisition ist eine strategische Investition in die Zukunft der DSI. Sie ist die erste Akquisition, seit DSI im Juni 2011 von Triton Partners übernommen wurde
DSI liefert DYWIDAG-Spannsysteme für eine der längsten selbstverankerten Fußgänger-Hängebrücken der Welt. Dieses Projekt wurde vom Engineering News Record (ENR) mit dem “Best of the Best”-Preis ausgezeichnet.
Der „JFP 95 Antistatische Staubabscheider“ steht für die kontinuierliche Ausweitung der DSI-Geschäftsaktivitäten im Bereich chemischer Produkte für den Untertagebau. DSI wird das bestehende, von WB Mining aufgebaute Vertriebsnetzwerk zusammen mit ihrem eigenen globalen Vertriebsnetzwerk weiter nutzen und die JFP-Produktlinie weltweit vertreiben.
DSI tritt in den russischen Bergbaumarkt ein: Gründung der neuen Gesellschaft “DSI Techno” in Kemerovo, Region Kusbass. Strategische Investition in Übereinstimmung mit der Wachstumsstrategie für das Bergbaugeschäft
DSI eröffnet ein internationales Einkaufsbüro in Shanghai, China. Das neue Büro koordiniert die Zusammenarbeit mit den Lieferanten der DSI aus Fernost mit allen internen Einkaufsabteilungen
DSI erhält fünf Auszeichnungen des Post-Tensioning Institute (PTI) in Arizona, USA Fünf große Projekte, an denen DSI maßgeblich beteiligt war, werden mit 3x „Award of Merit“, 1x „Project of the Year“ und 1x „Award of Excellence“ ausgezeichnet
DSI akquiriert Schaum-Chemie Mikołów Sp. z o.o. Der Marktauftritt erfolgt als DSI Schaum Chemie.
Komplette Übernahme von JENNMAR Kanada stärkt DSIs Bergbau-Bereich in Kanada
Übernahme von 49% der Anteile an J-LOK® Kunstharzen ermöglicht es DSI, Kunstharzpatronen in Australien selbst zu produzieren
Gründung eines Joint Ventures für Felsanker und Kunstharze mit JENNMAR in Südafrika
Übernahme von 100% der Anteile an der Prepron Gruppe
Etablierung einer starken Position auf dem brasilianischen Markt für Spannsysteme
An dem neuen, 3.000m² großen Standort in Gresik, Surabaya, Ost Java, werden primär Reibrohranker für den Bergbau produziert.
Gründung des Joint Ventures DSI-Bridgecon in Indien zwischen DSI und Bridgecon India Private Ltd. in den Bereichen Schrägseiltechnik, Spanntechnik und Geotechnik.
Übernahme des geistigen Eigentums und der Produktionsanlagen des „OneStep“ Bergbauankers von der Hilti AG. OneStep ist ein selbstbohrender Bergbauanker, der Bohrkopf, Bohrstahl, Anker und Klebeharz in einer einzigen Einheit kombiniert.
Die neu gegründete DSI-Gesellschaft DYWIDAG-Systems International Saudi Arabia, LLC. in Riad-Olaya, Saudi-Arabien, nimmt ihre Geschäfte im vollen Umfang auf. Die neue Gesellschaft stärkt die Präsenz der DSI in Saudi-Arabien und dem Mittleren Osten.
Gründung der strategischen Geschäftseinheit Wind Tower Technologies. Die neue Geschäftseinheit ist auf zukünftige Entwicklungen und Vertriebsstrategien im Windkraftgeschäft der Region Europa spezialisiert.
Akquisition des Jennmar-Bergbaugeschäfts außerhalb der USA, Verkauf des DSI Mining-Geschäfts in den USA an Jennmar. Durch die Akquisition profitieren die Kunden der DSI vom größten auf dem Markt erhältlichen Angebot an Stützmitteln.
Kauf der Anteile am Lizenznehmer QACS und Gründung der DSI Middle East W.L.L. Strategische Partnerschaft und Stärkung der Marktstellung der DSI in Katar und dem gesamten Mittleren Osten.
Reorganisation der DSI-Gruppe. Ab 1. März 2016 arbeiten DSI Construction und DSI Underground als zwei getrennte Einheiten. Dabei tritt DSI Construction als DYWIDAG-Systems International mit dem traditionellen Firmenlogo auf dem Markt auf. DSI Underground verwendet ab sofort ein neues Firmenlogo.
DSI Underground und Northern Mining Products (NMP), Schweden unterzeichnen einen exklusiven Vertrag über die Produktion und den Vertrieb des Dynamic OMEGA-BOLT®. Der innovative Felsanker basiert auf dem bekannten Reibrohrexpansionsanker OMEGA-BOLT® und ist mit einem zusätzlichen internen Stahlelement mit C-Profil ausgestattet, das ein hohes Maß an elastischer Energie aufnehmen kann.
Gründung der neuen Gesellschaft DSI Underground Mongolia LLC in Ulaanbaatar, Mongolei.
Umfirmierung der US-amerikanischen DSI Underground-Einheit mit Sitz in Louisville, KY, USA in DSI Tunneling LLC. Alle Vertriebsaktivitäten im Bereich Tunnelbau Nordamerika werden an diesem Standort gebündelt.
Gründung der DSI Underground Nordic AB in Skellefteå, Schweden. Das neue Logistikzentrum kann einige der größten untertägigen Metallbergwerke in Europa effizient und schnell mit hochwertigen Stützmitteln beliefern.
Akquisition der Heintzmann Australia Pty Ltd in Australien. Der Kauf ermöglicht DSI Underground den Eintritt in den Markt für stehende Stützmittel wie Stahlstempel oder Produkte zur Instandsetzung von untertägigen Strecken.
DSI Underground übernimmt das Unternehmen Mining World S.A. mit Sitz in Buenos Aires, Argentinien. Das Unternehmen tritt als DSI Underground S.A. auf dem Markt auf und bietet den Kunden in Argentinien hochwertige und innovative Lösungen an, die den Untertagebau sicherer und effizienter machen.
DSI Underground Australien und Fero Group Pty Ltd unterzeichnen einen Vertrag zur Übernahme von Fero durch DSI Underground. Die Akquisition vervollständigt das Produktangebot der DSI Underground im Bereich Verzinkung und in der Herstellung von Bewehrungsgittern. Der Abschluss der Transaktion ist von der Zustimmung der Kartellrechtsbehörde in Australien, der ACCC, abhängig.
Eröffnung des globalen Kompetenz-Centers für chemische Produkte und einer neuen Produktion für Injektionschemikalien in Mikolow, Polen
DSI Underground eröffnete die neue Produktionsstätte für Harzkapseln in Mikołów, Polen, um jede Nachfrage, einschließlich dringender und großvolumiger Aufträge, erfüllen zu können.
Eigenständiger Marktauftritt der DSI Underground nach Abschluss der Trennung von DYWIDAG-Systems International im Januar 2019.
Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Buenos Aires, Argentinien. Das Werk hat mehr als 2.000 Quadratmeter und schafft neue Arbeitsplätze durch die Konsolidierung der lokalen Produktion und die kurzfristige Unterstützung der Kunden mit hochwertigen Produkten.
Im April 2019 startete erfolgreich die Produktion verzinkter Bewehrungsmatten (galvanized mesh) für den Bergbau in Gresik Surabaya. Das ist ein wichtiger Meilenstein beim Ausbau der lokalen Produktion in Indonesien.
Im Oktober 2019 akquirierte DSI Underground Mansour Mining Technologies Inc. Die Übernahme ergänzt das Produktportfolio von DSI Underground in Kanada und stärkt sowohl den Kundenservice als auch die Ressourcen in Forschung und Entwicklung.
Erste Lieferung und Installation von Injektionschemikalien in Mexico (Tunnel Toluca de Valle de Mexico). Das DSI Underground Team unterstützte den Kunden mit Installations-Know-how und vor Ort Betreuung.
Gründung des Joint Ventures DSI Underground Ventilation in Chile bestehend aus den Partnern DSI Underground und ABC Ventilation Kanada. Die neue Gesellschaft produziert und liefert komplette Ventilationssysteme für den Berg- und Tunnelbau in Lateinamerika.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren