AT – Rohrschirmsystem
Das System
Grundlagen
Das AT – Rohrschirmsystem ist ein vorauseilendes Stützmittel, dass sowohl im konventionellen als auch im maschinellen Tunnelbau bei schlechten Baugrundverhältnissen zur Anwendung kommt. Die Rohrschirmrohre erhöhen die Stabilität im Vortriebsbereich durch Lastumlagerung in Längsrichtung und wirken setzungsmindernd. Durch diese Wirkungsweise wird die Arbeitssicherheit im Vortriebsbereich erhöht. Neben dieser Standardanwendung wird das System sehr oft zur Erhöhung der Stabilität im Portalbereich und zur Aufarbeitung von Verbrüchen im Untertagebau eingesetzt. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Baugrundverbesserung beziehungsweise -abdichtung bei allen bekannten Vortriebsmethoden.Vorteile
- Einbau mit dem Vortriebsbohrwagen
- Ausführung der Rohrschirmbohrarbeiten mit dem vorhandenen Baustellenpersonal
- Einfache und robuste Systemteile
- Schnelles, selbstbohrendes Versetzen
- Kleinstmögliche Auflockerungen beim Einbohren durch sofortige Stützung der Bohrlochwand
- Richtungsgenauer Einbau durch minimalen Ringspalt
- Längen der Rohrschirmrohre an beengte Platzverhältnisse anpassbar
- Verschiedene Verbindungstypen der Rohrschüsse je nach Projektanforderungen erhältlich
Anwendungsgebiete
- Tunnelvortriebe bei weichen und setzungsanfälligen Baugrundverhältnissen
- Durchörterung von Störungszonen, sedimentärem Baugrund oder Hangschuttmaterial
- Portalbereiche
- Tunnelvortriebe in stark wechselnden Baugrundverhältnissen
- Aufarbeiten von verbrochenen Strecken und Tunnel
- Innerstädtischer Tunnelbau