LSC™ Elemente
Anwendungsgebiete
- Weicher Baugrund in Kombination mit hoher Überlagerung
- Große Verschiebungen
- Störungszonen
- Quellender Baugrund
- Druckhafte Gebirgsverhältnisse

Grundlagen
Stauchelemente, im Englischen als Lining Stress Controllers (LSC™) bezeichnet, wurden als spezielles Stützmittel bei stark druckhaften Gebirgsverhältnissen entwickelt. Die Tunnelauskleidung wird durch in Tunnellängsrichtung verlaufende Kontraktionsfugen in Segmente unterteilt. So können die bei einem Tunnelausbruch in schlechtem Gebirge auftretenden großen Deformationen beherrscht werden. In diese so geschaffenen Verformungsschlitze werden die LSC™ Elemente aus Stahl mit einem definierten Stauchwiderstand entlang eines Stauchweges in Umfangsrichtung eingebaut. DSI Underground verfügt über langjährige Erfahrung in der Dimensionierung und Herstellung der LSC™ Elemente, die bereits bei zahlreichen Projekten erfolgreich eingesetzt wurden.Vorteile
- Erhaltung des Ausbauwiderstands und optimale Ausnutzung der Tragfähigkeit der Tunnelauskleidung
- Kontrollierte Spannungsabtragung bzw. Nachgiebigkeit
- Langsamer Anstieg des Ausbauwiderstandes bei großen Verschiebungen
- Schneller Anstieg des Ausbauwiderstandes bei langsam eintretenden Verschiebungen
- Vermeidung von Überbeanspruchungen der Tunnelauskleidung
- Kundenspezifische Anpassung der Stauchcharacteristik der LSC™ Elemente an alle Verformungscharakteristiken
- Effektivstes derzeit im Tunnelbau eingesetztes Stauchelement