Anwendungsgebiete
- Systemankerung im untertägigen Hohlraumbau
- Ankerungen in Bereichen mit eingeschränktem Zugang während des laufenden Betriebs
- Ausrichtungs- und Förderstrecken mit langer Lebensdauer
- Kraftwerkskavernen und untertägige Gasspeicher
- Unterwasser-Tunnel und Abwasserkanäle
- Sofortsicherung bei Steinschlaggefahr und dauerhafte Felsvernagelung

DYWI® Drill S-B Spreizkopfanker
Grundlagen
Der DYWI® Drill S-B (Selbstbohr) Spreizkopfanker erweitert die Vorteile des DYWI® Drill Hohlstab-Systems um einen Spreizkopf. Der DYWI® Drill S-B Spreizkopfanker wird selbstbohrend eingebaut, die Aktivierung des Spreizkopfs erfolgt mittels Hydraulikhammer. Nach Fixierung von Platte und Mutter in einem nachgeschalteten Arbeitsschritt kann der DYWI® Drill S-B Spreizkopfanker wahlweise vorgespannt werden. Diese innovative Systemlösung wird erfolgreich für Ankerarbeiten in schwer zugänglichen bzw. gefährlichen Bereichen sowie in schwierigen Baugrundverhältnissen in nicht standfesten Bohrlöchern eingesetzt. Eine aktive Vorspannung kombiniert mit einer nachträglichen Vollvermörtelung erlauben die Funktion als Kombianker.
Vorteile
- Sofort nach dem Einbohren bzw. Aktivieren des Spreizkopfes belastbar
- Eine nachträgliche, vom Einbau entkoppelte Vermörtelung führt zu einer deutlichen Optimierung der Zykluszeit
- Erhaltung der Tragfähigkeit auch bei großen Verschiebungen
- Robuste Systemkomponenten
- Einfacher, sicherer und wiederholbarer Einbauvorgang
- Erhöhte Bohrgenauigkeit durch Richtungsführung des Spreizkopfes

DYWI® Drill Spreizkopf
Grundlagen
Der DYWI® Drill Spreizkopf kombiniert die Vorteile eines verspannbaren und soforttragenden Gebirgsankers mit den Vorteilen eines vollvermörtelten Felsbolzens. Basierend auf dem System DYWI® Drill besteht das Zugglied aus einem Hohlstab. Der Einbau des vorkonfektionierten Ankers – inklusive Spreizkopf, Platte und Mutter – erfolgt in ein vorab hergestelltes Bohrloch. Die optionale Vermörtelung des Ringraums erfolgt durch das Innere des Hohlstabs.
Vorteile
- Einfache Handhabung und zeitoptimierter Einbau
- Sofortige Belastbarkeit
- Problemloser Einbau in wasserführende Bohrlöcher
- Optimierte Anpassung der Ankerkraft durch Auswahl des geeigneten DYWI® Drill Hohlstabs
- Durchgehendes DYWI® Drill Gewinde ermöglicht eine Längenanpassung sowie nachträgliche Verlängerung mittels Muffen
- Ausführung für die Reihe R32, R38 und R51 erhältlich