DYWI® Drill Hohlstab-Anker
Grundlagen
Das DYWI® Drill Hohlstab-System vereinigt das geotechnische Tragsystem mit der Herstellung des Bohrlochs. Durch das Einbringen des selbstbohrenden Hohlstabs mit simultaner Zementmörtelspülung kann der Installationsablauf entscheidend vereinfacht und verkürzt werden. Der DYWI® Drill Hohlstab dient dabei als Bohrgestänge. An seiner Spitze ist er mit einer verlorenen Bohrkrone versehen, die auf die verschiedenen Bodenarten abgestimmt ist. Nach jedem Einzelschuss von 1 bis 6 m wird der Nachfolger mit einer Muffe am bereits eingebrachten Segment gekoppelt. Während des Abbohrens wird über den am Bohrgerät montierten Verpressadapter Zementmörtel in den inneren Kanal des Hohlstabs eingepresst, welcher durch die Spülöffnung in der Bohrkrone am unteren Ende wieder austritt. Diese Zementmörtel-Spülung dient einerseits als Stützflüssigkeit, um das Bohrloch zu stabilisieren, und sichert andererseits den sicheren Rücklauf des Bohrguts. Einmal komplett auf die erforderliche Länge eingebohrt, wird an der Verpresseinheit auf Verpressmörtel umgestellt, der eine höhere Druckfestigkeit und somit bessere Tragwirkung erreicht. Der Hohlstab dient jetzt als Stahltragglied und kann sowohl als Bodennagel bzw. Felsnagel als auch als Mikropfahl eingesetzt werden. Die umfangreiche Produktpalette im DYWI® Drill Hohlstab-System bietet Tragglieder mit Bruchlasten von 210 kN bis 1.900 kN inklusive aller Systemkomponenten.
1. Bohradapter mit Spülkopf zum Verpressen
2. DYWI® Drill Hohlstab
3. Zementsuspension
4. Muffe
5. Rücklaufspülung als Stützflüssigkeit und Kraftübertrag
6. Bohrkrone
2. DYWI® Drill Hohlstab
3. Zementsuspension
4. Muffe
5. Rücklaufspülung als Stützflüssigkeit und Kraftübertrag
6. Bohrkrone
Hauptmerkmale
- Das Tragglied dient gleichzeitig als Bohrgestänge
- Äußerst schneller Einbau, da durch simultanes Bohren und Verpressen die Herstellung des Bohrlochs entfällt
- Kompakte Geräte, dadurch geringer Platzbedarf beim Einbau
- Bohrkronen für alle Boden- und Gesteinsarten vorrätig
- Einsatz als Nagel oder Pfahl - diverse Kopfvarianten zur Auswahl