DYWIDAG-Stabanker Systeme
Grundlagen
DYWIDAG-Stabanker sind ein aktiv vorgespanntes Verpressanker-System und entsprechen den Vorgaben nach DIN 4125 und EN 1537. Durch die aktive Vorspannung werden die zu erwartenden Verformungen des Systems und Verformungen im Bereich der Tiefbaumaßnahme minimiert oder ganz eliminiert. Dabei kann es sich um temporäre Konstruktionen (z.B. Baugrubenverbau) oder um dauerhafte Rückverankerungen handeln. Definitionsgemäß besteht ein Anker aus drei Hauptkomponenten:- Krafteintragungslänge: mit Verpressmörtel (Zementmörtel) wird der Anker im Bohrloch fixiert und kann die Kräfte über Verbund und Mantelreibung ins tragfähige Erdreich abtragen
- Freie Ankerlänge: mit einem Glattrohr (Hüllschlauch) wird der Stab von der Bohrlochverfüllung entkoppelt, so daß er sich in der freien Länge ungehindert dehnen kann. So kann die Vorspannung auf die Ankerkonstruktion aufgebracht werden
- Ankerkopf: der Ankerkopf überträgt die Ankerkraft auf die Unterkonstruktion und somit auf die zu verankernde Struktur
Hauptmerkmale
- Gewindestäbe mit bewährtem baustellentauglichen GEWI® -Grobgewinde auf ganzer Länge; dadurch Längenanpassung noch auf der Baustelle mit den entsprechenden Zubehörteilen und Geräten problemlos möglich
- Diverse Stahlgüten
- Hochwertige Spannstäbe für gutes Verhältnis von Kraft zu Bohrlochdurchmesser
- Robuster, schweißbarer GEWI® -Stab
- GEWI®Plus-Stäbe für höchste Beanspruchung
- Variable Ankerkopf- und Winkelausgleichskonstruktionen
- Einfache Handhabung: Spannen, Nachspannen oder Ablassen durch Schraubverankerung
- Überkopfeinbau z.B. in Kavernendecken aufgrund der hohen Steifigkeit des Stabsystems sehr einfach