DYWIDAG-Bodennagel
Grundlagen
Die DYWIDAG Bodenvernagelung dient als passives System zur Sicherung von Böschungen und Hangeinschnitten oder Fels, sowie zur Sicherung von Baugrubenwänden, bei denen Verformungen nebensächlich sind. Das Tragsystem unterscheidet sich wesentlich von Verpressankern (aktiv vorgespannt) und von Zugpfählen. Bei der Bodenvernagelung wird die Tragfähigkeit des kompletten Erdkörpers erhöht, indem dieser durch die Bodennägel in sich verfestigt wird. Dabei wird das Bodenpaket nach hinten in weiter entfernte, ungefährdete Hangbereiche vernagelt. Auf die Nägel wirken somit Zug- und Scherkräfte. Um diesen Effekt erzielen zu können, sind die Abstände zwischen den einzelnen Nägeln begrenzt. Der Nagel wirkt also nicht einzeln, sondern als komplettes Vernagelungssystem.Hauptmerkmale
- Gewindestäbe mit bewährtem, baustellentauglichem GEWI® -Grobgewinde – Schraubbarkeit auch unter extremen Bedingungen
- Gewinde auf der ganzen Länge – flexible Längenanpassung noch auf der Baustelle
- Exzellentes Verhältnis von Kraft zu Bohrlochdurchmesser
- Diverse Stahlgüten
- Robuster, schweißbarer GEWI® -Stab
- GEWI® Plus -Stäbe für höchste Beanspruchung
- Zur Erhöhung der Mantelreibung können GEWI® - und GEWI® Plus-Pfähle mit einem Nachverpresssystem ausgerüstet werden
- Flexible Anpassung an die Böschungsverhältnisse und Frontausbildung möglich